Die aktuelle DGUV Vorschrift für Schutzausrüstungen beim Plasmaschneiden für Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen sieht andere Persönliche Schutzausrüstungen vor als die Vorgängernorm DIN 14555-3:2016-12 „Rüstwagen“. Weitere Informationen und Empfehlungen für PSA, die allen vorgeschriebenen Normen für das Plasmaschneiden entsprechen, haben wir hier zusammengestellt.
In der DIN 14555-3:2016-12 „Rüstwagen“ ist festgelegt, dass ein Plasmaschneidgerät mitgeführt werden muss. Beim Plasmaschneiden entstehen hohe Temperaturen, sprühendes glühendes Material, gesundheitsgefährdende Gase, Dämpfe, Stäube sowie UV- und IR-Strahlung. Die Einsatzkräfte unterliegen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Die Verpflichtungen gemäß der GefStoffV und anderer damit verbundener Gesetze, Verordnungen und technischer Regeln sind daher zu beachten.
Die DGUV schreibt daher das Vorhalten und Benutzen folgender PSA für die Einsatzkräfte beim Plasmaschreiben vor:
Die PSA nach der Vorgängernorm DIN 14555-3:2016-12 „Rüstwagen“ ist nicht mehr zulässig und muss durch diese ersetzt werden.
Gemäß der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist grundlegend sicherzustellen, dass bei schweißtechnischen Arbeiten kein Rauch und keine Gase in die Atemluft der Einsatzkräfte gelangen. Das übliche STOP-Prinzip ist bei Feuerwehr-Einsätzen in der Regel nicht anwendbar, so dass der Einsatz von PSA eine besondere Bedeutung hat.
Mit der 3M Speedglas Automatikschweißmaske 9100 MP in Verbindung mit dem 3M Adflo Gebläseatemschutzsystem gehen Feuerwehren auf Nummer sicher. Diese Schutzausrüstung erfüllt detailliert alle von der DGUV vorgeschriebenen Normen für das Plasmaschneiden.
Das All-in-One-System gewährleistet gleichzeitig Schutz für Kopf, Augen, Gesicht, Atemwege und Gehör. Das großzügige, gewölbte Klarsichtvisier (17 x 10 cm) bietet Feuerwehrkräften ein breites Sichtfeld in alle Richtungen. Vor Beginn von Schneid- und Schweißarbeiten kann das Schweißvisier leicht heruntergeklappt werden, so kann sicher und komfortabel mit den 3M Speedglas 9100 Automatikschweißfiltern gearbeitet werden. Durch die 3M Adflo Gebläseatemschutzeinheit können Rettungskräfte frei agieren und sind jederzeit mit zuverlässigem Atem- und Kopfschutz ausgestattet. Die benutzerfreundliche Bedienung unterstützt zudem sicheres und effizientes Arbeiten im Notfall.
Produkt kaufenIhr Fachberater WELF BEHRENS steht Ihnen zur Seite.
Als zertifizierter Fachberater für PSA und geprüfter Fachberater für Atemschutz, PSAgA und Dräger Gasmesstechnik sowie Sachkundiger für Atemschutz Fit Test ist Welf Behrens unser Spezialist für jede Problemstellung. Besprechen Sie Ihre Fragen völlig unverbindlich.
Technische Spezifikation | 3M Speedglas 9100 MP |
---|---|
Zulassungen Augen- und Gesichtsschutz: | |
- Schweißmasken | EN 175:B |
- Vorsatzscheiben | EN 166:BT |
- Sichtscheiben | EN 166:BT |
Zulassungen Kopfschutz | EN 397 Arbeitsschutzhelm |
Zulassungen Atemschutz 3M Adflo Gebläseatemschutz | EN 12941 (TH3) NPF 500/VdGW 100 |
Gehörschutz - optional | Kapseln oder Stöpsel |
SideWindows | Ja |
Flip-up mit Klarsichtvisier | Ja |
Zulassung Automatikschweißfilter 3M Speedglas 9100XX (dunkle Schutzstufen 5, 8, 9-13, Hellstufe 3) | EN 379 - Klasse 1/1/1/2 |
In unserem eShop erhalten Sie die einzelnen Komponenten für das Komplett-System. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein Angebot – sprechen Sie uns einfach an.
Wir beraten und beliefern Sie mit Persönlicher Schutzausrüstung für jeden Einsatzbereich.
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gern!
MÖWIUS GmbH
Tel. +49 (0) 40/54 88 02-0
E-Mail info@moewius.de
Bleiben Sie auf dem neusten Stand zu Arbeitsschutz und C-Teile-Management: Innovative Produkte, hilfreiche Fachartikel und wichtige Neuerungen.
Folgen Sie uns und verpassen Sie nie wieder etwas Neues: