Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind nicht nur unerlässlich für einen reibungslosen Betrieb, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Die Art der Durchführung und insbesondere Absicherung während dieser Arbeiten bleibt dabei den Betrieben überlassen. Die deutschlandweiten Unfallquoten jedoch legen nahe, dass nach wie vor die Absicherung während dieser Tätigkeiten ungenügend ist. Mit dem Lockout Tagout-Prinzip sinkt das Gefährdungsrisiko enorm – und ist dabei gar nicht so aufwändig in der Umsetzung wie viele denken.
Die DGUV gibt an, dass sich 25% aller Arbeitsunfälle bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ereignen und die Unfallquote hier 10–20-mal höher ist als in der Fertigung. Warum ist das so?
• Anlagen/Maschinen werden unerwartet von dritten Personen gestartet, weil diese nicht wissen, dass andere daran arbeiten und der Start überhaupt möglich war
• Unzureichendes Wissen der Mitarbeiter über Zusammenhänge von Energiezufuhren
Die klassischen Gefahren bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind hauptsächlich:
• Maschinen-/Anlagenstart durch dritte Personen
• Energiezufuhr, z.B. Strom
• Freisetzung von Energien oder Stoffen, wie z.B. Hydraulik, Pneumatik, …
Aus der Praxis wissen wir, dass auch Risiken wie
• Heiße Flächen und Substanzen
• Gravitation
• Flüssige oder gasförmige Chemikalien
• Restenergien oder Lageenergien
• Herunterfallende Gegenstände
zu wenig Beachtung in der Planung finden, wenn es um die Vorbereitung und dann Abschaltung geht.
Wenn man während der Wartungsarbeiten nicht in der Lage ist, andere daran zu hindern, Energien im Gefahrenbereich wieder in Betrieb zu nehmen, muss man sich schützen.
Was ist Lockout Tagout (Tryout)?
LoTo ist eine Sicherungsmethode für Wartungsarbeiten, die das Wiedereinschalten oder Freisetzen von Energien und Stoffen durch Andere verhindert, indem das gesamte System abgeschlossen und gekennzeichnet wird.
2. Mit „Tagout“ sind Kennzeichnungen mittels Beschilderungen gemeint, die direkt an den Absperrvorrichtungen angebracht werden, um allen weiteren Personen direkt zu verdeutlichen, dass hier etwas absichtlich abgeriegelt wurde.
Es handelt sich bei dem LoTo-Prinzip um eine Kombination aus Verschlussverfahren und Visualisierungssystem.
Seit 1924 beschäftigt sich das Unternehmen ABUS mit Sicherheit. Vom Vorhangschloss bis zur Sicherung von Heim und Haus, entwickelte sich ABUS zum weltweit führenden Experten in Sachen Sicherheit. Lockout/Tagout ist eines der Kernkompetenzen von ABUS.
Als erfahrener Händler im Bereich Arbeitsschutz setzen wir auf ABUS bei der Ausstattung unserer Kunden für den Bereich Wartungssicherung. Gemeinsam finden wir für Ihr Unternehmen die richtigen LoTo Produkte.
Das LoTo-Portfolio von ABUS umfasst spezielle Vorhangschlösser sowie verschiedene Verriegelungen:
Zur Planung der Wartungssicherung gehört neben der Auswahl des spezifischen Verriegelungssystems auch ein Schließanlagenkonzept. Sobald mehrere Personen an den Arbeiten beteiligt sind oder auch mehrere Anlagen, sollte zur Erhöhung der Sicherheit geregelt werden, wer welche Anlagen überhaupt freischalten kann. Bei so einer Hauptschlüsselanlage können die Schlösser verschiedenschließend oder gleichschließend sein:
Die sogenannten persönlichen Identifikationsschlösser (PIS) sind dabei immer zwingend verschiedenschließend, jeder Mitarbeiter hat ein persönliches Schloss mit Schlüssel. Maschinenidentifikationsschlösser hingegen können auch gleichschließend sein. Dieses System bietet insgesamt auch den Vorteil, dass immer ein Schlüssel vorhanden ist, der im Notfall eine Öffnung möglich macht.
Beispielhafter Einsatz einer Hauptschlüsselanlage:
Haben Sie bereits Lockout Tagout bei Ihnen eingeführt und Fragen unseren ABUS LoTo Produkten? Dann rufen Sie uns gerne kurz an oder schreiben uns.
Lockout Tagout ist mehr als nur das Verwenden der entsprechenden Verriegelungen und Kennzeichnungen. Die beteiligten Mitarbeiter, Prozesse, Energien – alle relevanten Punkte müssen identifiziert und berücksichtigt werden.
Warum das wichtig ist, zeigt ein Beispiel aus der Praxis:
In einem Unternehmen wurde LoTo nur in der Instandhaltungsabteilung ausgeführt. Andere Bereiche im Betrieb wurden nicht berücksichtigt. Bei einem Pumpenwechsel unterstützte spontan ein Mitarbeiter aus der Produktionsabteilung den Kollegen aus der Instandhaltung, da die Pumpeneinheit ein zu hohes Gewicht hatte, um sie allein zu bewegen. Nur der Mitarbeiter aus der Instandhaltung aber hat sich durch ein persönliches Schloss an der Anlage gesichert.
Nachdem beide Kollegen die Einheit verbracht hatten und das Schloss an der Anlage wieder entfernt wurde, ging der Kollege aus der Produktion noch einmal in die Anlage zurück, um einen vergessenen Werkzeugkoffer zu holen. Ein dritter, unbeteiligter Kollege, schaltete in der Zeit unwissentlich die Anlage wieder ein. Nur die schnelle Reaktion und Geistesgegenwärtigkeit des Anlagenführers auf den Hilferuf des Produktionsmitarbeiters konnte Schlimmeres verhindern.
Hätte sich auch der Mitarbeiter aus der Produktion durch ein persönliches Identifikationsschloss gesichert, wäre dies nicht passiert.
Wenn Sie ein Lockout Tagout System einführen möchten, stehen wir Ihnen gemeinsam mit ABUS zur Seite. ABUS IMP® ist ein Dienstleistungstool von den ersten Schritten einer Betriebsanweisung bis hin zu Training der Systematiken und Produkte. Wir von MÖWIUS statten Sie in dem Prozess mit allen für sie relevanten LoTo-Produkten aus.
Wenn Sie Ihr in Ihrem aktuellen LoTo-System Optimierungspotenzial aufdecken lassen möchten, z.B. um einen Stress-Test zu bestehen, bietet ABUS auch Audits an.
Sprechen Sie uns einfach an für erste Fragen, gerne können wir jederzeit ein erstes unverbindliches Treffen gemeinsam mit einem Spezialisten von ABUS bei Ihnen vor Ort oder online durchführen.
Zusammen mit ABUS beraten und beliefern wir Sie im Bereich Lockout Tagout – zur Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihres Betriebsablaufs.
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gern!
MÖWIUS GmbH
Tel. +49 (0) 40/54 88 02-0
E-Mail info@moewius.de
Bleiben Sie auf dem neusten Stand zu Arbeitsschutz und C-Teile-Management: Innovative Produkte, hilfreiche Fachartikel und wichtige Neuerungen.
Folgen Sie uns und verpassen Sie nie wieder etwas Neues: